Kaffee & Paragraphen
Der etwas andere Rechts-Podcast! Wir brechen mit den üblichen Klischees und kommen tatsächlich ohne komplizierte Fachwörter aus. Wir sprechen über Themen, denen Unternehmer, Geschäftsführer und Selbständige im Alltag begegnen und liefern klare und anwendbare Antworten – „to go“ innert 10-15 Minuten.
Anregungen, Feedback und Ideen für Themen? Wir freuen uns auf Deine Nachricht auf info@podcast.sq-legal.ch
Du findest uns auch auf den folgenden Plattformen:
Wer Auto fährt, befindet sich bereits mit einem Fuss im Gefängnis E-017
Jahresendspurt, jetzt muss alles noch schnell, schnell erledigt werden. Dazwischen Besorgungen machen und rasch auf ein Gläschen vorbeischauen.
Was du dabei insbesondere im Strassenverkehr beachten solltest und dass, wenn zwar etwas erlaubt ist, wie zum Beispiel das Einhalten einer bestimmten Promillegrenze, dies nicht immer vor bösen Folgen schützt. Auch harmlose Handlungen wie das Einnehmen eines Grippemedikaments oder das Beladen eines Fahrzeuges können negative Konsequenzen haben. Welche das sind und wie sie vermieden werden können, dies und noch mehr besprechen wir in dieser Folge.
Host: Milena Reinle
Gast: David W. Frei, Rechtsanwalt, lic.iur., LL.M.
Datenschutz – alles, was Du wissen musst! E-016
Das Thema Datenschutz ist omnipräsent.
Tagtäglich begegnet man dem Thema Datenschutz, insbesondere dann, wenn es um digitale Aktivitäten im Internet geht. Als Unternehmen ist es unumgänglich, eine aktuelle Datenschutzerklärung auf der Webseite zu haben. Damit ist es aber noch nicht getan. Was es mit der Informationspflicht auf sich hat, welche Verträge relevant für den Datenschutz sind und was Du sonst noch wissen musst, um im Fall der Fälle gewappnet zu sein, das erfährst Du in dieser Folge.
Host: Milena Reinle
Gast: Ursina Imobersteg, Paralegal
Bauen – wieso es dazu nicht nur „A“ wie „Architekt“ braucht E-015
Bauen, meistens ein einmaliges Lebensprojekt und wahrscheinlich auch finanziell eine der grössten Investitionen, die man tätigt.
Beim (privaten) Bauen kommen viele Faktoren zusammen. Primär gilt es eine Vision, ein Lebensgefühl zu erschaffen. Dazu braucht es Kommunikation, Koordination, Dokumentation und klare Abmachungen. Denn gesagt wird viel, wenn der Tag lang ist. Aber haben diese Punkte auch den Weg in einen Nachtrag zum Vertrag gefunden? Die Praxis zeigt, dass dem regelmässig nicht so ist…
Worauf es beim Bauen ankommt, darüber sprechen wir in dieser Folge.
Host: Milena Reinle
Gast: David W. Frei, Rechtsanwalt, lic.iur., LL.M.
Welche Bereiche im Sportrecht deckt Rafael eigentlich ab? E-014
Sportrecht ist trotz seines Nischendaseins extrem vielfältig. Spannend ist, dass man sich thematisch, beispielsweise Doping oder TV-Rechte, oder aber auf eine bestimmte Sportart konzentrieren kann.
Rafael hat sich entschieden, Sportler und Vereine thematisch zu unterstützen. Auf welche Bereiche er sich dabei spezialisiert hat und welche Besonderheiten diese aufweisen, das und mehr in dieser Folge.
Host: Milena Reinle
Gast: Rafael Brägger, Rechtsanwalt, Dr.iur.
Kaum ein Rechtsgebiet ist in den News so präsent wie Sportrecht E-013
Sport ist omnipräsent, tagtäglich kann man in den News über Entscheide oder Ergebnisse lesen, die auch rechtlich relevant sind.
Aufgrund der Tatsache, dass viele international vertretene Sportvereine ihren Sitz in der Schweiz haben, ist der Bereich Sportrecht in der Schweiz verhältnismässig stark vertreten. Einzigartig ist vor allem auch der Mix aus grundlegenden rechtlichen Fragestellungen, welche klassisch via ZGB und OR geregelt werden, in Verbindung mit Richtlinien und Reglementen, welche von den Vereinen selber erlassen werden.
Host: Milena Reinle
Gast: Rafael Brägger, Rechtsanwalt, Dr.iur.
Wieso man einen Anwalt braucht, wenn man kein Geld dafür hat… E-012
Einen Anwalt brauche ich nicht und ist sowieso viel zu teuer!
Was noch viel teurer ist, als keinen Anwalt beizuziehen? Einen Anwalt erst dann mandatieren, wenn der erste Rechtsfall vor Gericht landet und dann die soliden Grundlagen für eine erfolgreiche Prozessführung nicht vorhanden sind. Nebst der fehlenden Herrschaft über die Situation geraten hierbei auch die Kosten schnell ausser Kontrolle. Nicht zu vernachlässigen sind dabei die erforderliche Zeit, Energie und unabdingbaren starken Nerven.
Wie man das Recht auf seine Seite ziehen kann, das und noch mehr gibt es in dieser Folge.
Host: Milena Reinle
Gast: David W. Frei, Rechtsanwalt, lic.iur., LL.M.
Mietzins, was steckt dahinter und wie setzt sich dieser zusammen? E-011
Mysterium Mietzins! Wie setzt sich dieser eigentlich zusammen und welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein, um diesen erhöhen zu können?
Der Mietzins ist in den letzten Jahren dank einem tiefen Zinsumfeld nicht gestiegen, das hat sich im Frühling 2023 nun verändert. Es gibt insgesamt sechs Faktoren, die den Mietzins beeinflussen, einer davon ist der Referenzzinssatz. Wie eine Erhöhung formell korrekt zu erfolgen hat und welche Rechte für die Mieter bestehen, das und noch einige weitere Einblicke rund um den Mietzins gibt es in dieser Folge.
Noch Fragen? Einfach online einen Beratungstermin buchen.
Host: Milena Reinle
Gast: David W. Frei, Rechtsanwalt, lic.iur., LL.M.
Persönlichkeitsrechtverletzungen geraten online oft ausser Kontrolle E-010
Ob online oder offline, wer jemanden in einer persönlichkeitsverletzenden Art angreift, muss mit rechtlichen Konsequenzen rechnen.
Online erfolgen negative oder gar unwahre Aussagen oder andere Handlungen, z.B. Bewertungen, in den meisten Fällen überraschend. Oft können diese zudem recht heftig ausfallen, da viele Menschen sich online deutlich mehr getrauen, als sie sich das im realen Leben von Angesicht zu Angesicht trauen würden.
Spätestens aber wenn diese Verletzungen systematisch erfolgen, sollte man Handeln. Wie und was sinnvoll ist, darum geht es in dieser Folge.
Host: Milena Reinle
Gast: Rafael Brägger, Rechtsanwalt, Dr.iur.
Mediale Berichterstattung, nicht immer ein Segen E-009
Wenn ungewollt in den Medien über einen berichtet wird, gilt es zuerst einmal tief durchzuatmen.
Ungewollte Berichterstattungen in Zeitungen vermitteln oftmals nicht den Eindruck, den man von sich wünscht. Sodann hat man nur teilweise die Kontrolle über die Situation und kann «nur» die eigene Kommunikation und das Verhalten kontrollieren.
Welche Handlungsmöglichkeiten es gibt, darüber sprechen wir in dieser Folge.
Host: Milena Reinle
Gast: Rafael Brägger, Rechtsanwalt, Dr.iur.
Wer Auto fährt, befindet sich bereits mit einem Fuss im Gefängnis E-017
Was du dabei insbesondere im Strassenverkehr beachten solltest und dass, wenn zwar etwas erlaubt ist, wie zum Beispiel das Einhalten einer bestimmten Promillegrenze, dies nicht immer vor bösen Folgen schützt. Auch harmlose Handlungen wie das Einnehmen eines Grippemedikaments oder das Beladen eines Fahrzeuges können negative Konsequenzen haben. Welche das sind und wie sie vermieden werden können, dies und noch mehr besprechen wir in dieser Folge.
Host: Milena Reinle
Gast: David W. Frei, Rechtsanwalt, lic.iur., LL.M.
Datenschutz – alles, was Du wissen musst! E-016
Tagtäglich begegnet man dem Thema Datenschutz, insbesondere dann, wenn es um digitale Aktivitäten im Internet geht. Als Unternehmen ist es unumgänglich, eine aktuelle Datenschutzerklärung auf der Webseite zu haben. Damit ist es aber noch nicht getan. Was es mit der Informationspflicht auf sich hat, welche Verträge relevant für den Datenschutz sind und was Du sonst noch wissen musst, um im Fall der Fälle gewappnet zu sein, das erfährst Du in dieser Folge.
Host: Milena Reinle
Gast: Ursina Imobersteg, Paralegal
Bauen – wieso es dazu nicht nur „A“ wie „Architekt“ braucht E-015
Beim (privaten) Bauen kommen viele Faktoren zusammen. Primär gilt es eine Vision, ein Lebensgefühl zu erschaffen. Dazu braucht es Kommunikation, Koordination, Dokumentation und klare Abmachungen. Denn gesagt wird viel, wenn der Tag lang ist. Aber haben diese Punkte auch den Weg in einen Nachtrag zum Vertrag gefunden? Die Praxis zeigt, dass dem regelmässig nicht so ist...
Worauf es beim Bauen ankommt, darüber sprechen wir in dieser Folge.
Host: Milena Reinle
Gast: David W. Frei, Rechtsanwalt, lic.iur., LL.M.
Welche Bereiche im Sportrecht deckt Rafael eigentlich ab? E-014
Rafael hat sich entschieden, Sportler und Vereine thematisch zu unterstützen. Auf welche Bereiche er sich dabei spezialisiert hat und welche Besonderheiten diese aufweisen, das und mehr in dieser Folge.
Host: Milena Reinle
Gast: Rafael Brägger, Rechtsanwalt, Dr.iur.
Kaum ein Rechtsgebiet ist in den News so präsent wie Sportrecht E-013
Aufgrund der Tatsache, dass viele international vertretene Sportvereine ihren Sitz in der Schweiz haben, ist der Bereich Sportrecht in der Schweiz verhältnismässig stark vertreten. Einzigartig ist vor allem auch der Mix aus grundlegenden rechtlichen Fragestellungen, welche klassisch via ZGB und OR geregelt werden, in Verbindung mit Richtlinien und Reglementen, welche von den Vereinen selber erlassen werden.
Host: Milena Reinle
Gast: Rafael Brägger, Rechtsanwalt, Dr.iur.
Wieso man einen Anwalt braucht, wenn man kein Geld dafür hat… E-012
Was noch viel teurer ist, als keinen Anwalt beizuziehen? Einen Anwalt erst dann mandatieren, wenn der erste Rechtsfall vor Gericht landet und dann die soliden Grundlagen für eine erfolgreiche Prozessführung nicht vorhanden sind. Nebst der fehlenden Herrschaft über die Situation geraten hierbei auch die Kosten schnell ausser Kontrolle. Nicht zu vernachlässigen sind dabei die erforderliche Zeit, Energie und unabdingbaren starken Nerven.
Wie man das Recht auf seine Seite ziehen kann, das und noch mehr gibt es in dieser Folge.
Host: Milena Reinle
Gast: David W. Frei, Rechtsanwalt, lic.iur., LL.M.