Kaffee & Paragraphen

Der etwas andere Rechts-Podcast! Wir brechen mit den üblichen Klischees und kommen tatsächlich ohne komplizierte Fachwörter aus. Wir sprechen über Themen, denen Unternehmer, Geschäftsführer und Selbständige im Alltag begegnen und liefern klare und anwendbare Antworten ? „to go“ innert 10-15 Minuten.

Anregungen, Feedback und Ideen für Themen? Wir freuen uns auf Deine Nachricht auf info@podcast.sq-legal.ch

Du findest uns auch auf den folgenden Plattformen:

?Nachfolgeregelung erfolgreich umgesetzt? mit Andy & Cyrill Pape E-082

Einen Nachfolger zu finden ist nicht ganz einfach. Selbst wenn der eigene Sohn oder die Tochter in die Fussstapfen des Vaters tritt, ist dies noch lange kein Garant für eine erfolgreiche Nachfolgeregelung. Es ist aber auf jeden Fall eine Chance! In dieser Folge hören wir wie es geht, wenn es gut geht.

Was die beiden anders gemacht und worauf sie geachtet haben sowie welcher Freiraum für diese erfolgreiche Nachfolgeregelung erforderlich war, erfährst du in dieser Folge.

Host: Milena Reinle
Gäste: Andy Pape ehemaliger Inhaber | Cyrill Pape, Inhaber PAPE Werbe AG und David W. Frei, Rechtsanwalt, lic.iur., LL.M

Frauen im Beruf ? Zwischen Unsichtbarkeit und Unterschätzung E-081

In dieser Episode sprechen wir über die vielen unsichtbaren Hürden, die Frauen im Berufsleben täglich überwinden müssen. Warum wird eine Frau oft nicht ernst genommen, wenn sie sich äussert ? sei es mit der Frage ?Wo ist denn der Chef?? oder durch das allgegenwärtige Mansplaining?

Wir diskutieren, warum Fachkompetenz von Frauen oft infrage gestellt wird, nur weil sie Frauen sind. Und blicken auf die beruflichen Zukunftsperspektiven: Welche Chancen haben Frauen heute wirklich? Welche Veränderungen sind nötig, um echte Gleichberechtigung zu schaffen?

Noch Fragen? Buche deine kostenlose Beratung unter: https://recht-einfach.ch/gut-beraten/

Disclaimer: Die Plattform RECHT-EINFACH.CH wird betrieben durch die SEQUOIA Legal & Advisory GmbH mit dem Ziel, Recht einfach für jeden zugänglich zu machen.

Host: Milena Reinle
Gast: Ursina Imobersteg, Paralegal

Frauenrechte in der Schweiz ? Wo bleiben die Fortschritte? E-080

In dieser Episode werfen wir einen scharfen Blick auf die rechtliche Lage der Frauen in der Schweiz. Trotz 50 Jahren Fortschritt: Warum verdienen Frauen immer noch weniger, haben schlechtere Aufstiegschancen und kämpfen mit Altersarmut? Wo wird das Recht zur Diskriminierung? Und wie schützt es Frauen vor Gewalt? Wir fragen uns, was tatsächlich getan wird ? und wo die Schweiz im internationalen Vergleich steht.

Es ist an der Zeit, dass wir nicht nur über Gleichberechtigung sprechen, sondern sie endlich in die Tat umsetzen ? für eine gerechtere Zukunft für alle.

Noch Fragen? Buche deine kostenlose Beratung unter: https://recht-einfach.ch/gut-beraten/

Disclaimer: Die Plattform RECHT-EINFACH.CH wird betrieben durch die SEQUOIA Legal & Advisory GmbH mit dem Ziel, Recht einfach für jeden zugänglich zu machen.

Host: Milena Reinle
Gast: Ursina Imobersteg, Paralegal

Positiv getestet bei der Dopingkontrolle! E-079

Im Moment, in dem das Ergebnis „positiv getestet“ vorliegt, ist man als Sportler schuldig bis man selbst das Gegenteil beweist.

Anders als im Strafrecht gilt hier die Unschuldsvermutung nicht. Ärgerlich ist dies insbesondere dann, wenn man sich keiner Schuld bewusst ist. Da beginnt die Detektivarbeit. Auf was es alles ankommt, wenn man positiv getestet wurde und welche Möglichkeiten man hat, erfährst du in dieser Folge.

Host: Milena Reinle
Gast: Rafael Brägger, Rechtsanwalt, Dr.iur.

Wie funktioniert das System hinter den Dopingkontrollen? E-078

Drei Monate im Voraus jeden Tag eine Stunde einplanen, an der man für eine Dopingkontrolle verfügbar ist. Viele von uns wissen nicht, was sie morgen oder am Wochenende vorhaben. Als Profisportler musst du deine Pläne hingegen weit im Voraus kennen! Spätestens 24 Stunden vorher musst du diese im ?where about?-System hinterlegen.

Abgestraft wegen Doping passiert nicht selten, weil die administrativen Aufgaben nicht erledigt werden! Wegen Doping gesperrt, kann also vielerlei Hintergründe haben. Mehr dazu gibts in dieser Folge.

Host: Milena Reinle
Gast: Rafael Brägger, Rechtsanwalt, Dr.iur.

SchKG ? Einblicke in die Praxis aus Sicht des Inkassospezialisten mit Marcel Käufeler E-077

Wenn Forderungen nicht beglichen werden, landen sie früher oder später beim Betreibungsamt oder bei einem Inkassodienstleister ? und damit oft wieder auf Umwegen beim Betreibungsamt. Wird das Verfahren einmal vollständig durchlaufen und bleiben die Forderungen dennoch offen, beginnt der Prozess von vorne ? eine scheinbar endlose Schleife.

Gerade bei Forderungen von Behörden gibt es kein Entrinnen. Warum das sinnvoll ist und warum es für Gläubiger wichtig ist das Gespräch zu suchen, erfährst du in dieser Folge. Marcel Käufeler und Rafael Brägger geben spannende Einblicke in die Welt des Forderungsmanagements und teilen wertvolle Tipps aus der Praxis.

Host: Milena Reinle
Gäste: Marcel Käufeler, Geschäftsführer IMEK GmbH und Rafael Brägger, Rechtsanwalt, Dr.iur.

Wohnung durch den Vermieter gekündigt – recht einfach erklärt E-076

Meistens kündigen in der Schweiz die Mieter das Mietverhältnis. Eher selten erlebt man es, dass dies der Vermieter tut.

Aber was sind denn eigentlich die Grundlagen, auf die sich ein Vermieter stützen kann, wenn er ein Mietverhältnis beenden möchte? Welche rechtlichen Voraussetzungen müssen vorliegen und wie kann man sich als Mieter wehren oder zumindest Zeit verschaffen?

Noch Fragen? Buche deine kostenlose Beratung unter: https://recht-einfach.ch/gut-beraten/

Disclaimer: Die Plattform RECHT-EINFACH.CH wird betrieben durch die SEQUOIA Legal & Advisory GmbH mit dem Ziel, Recht einfach für jeden zugänglich zu machen.

Host: Milena Reinle
Gast: Ursina Imobersteg, Paralegal

Braucht es einen Verwaltungsratssekretär? E-075

Wie steht es eigentlich um die administrativen Aufgaben eines VR? Wer kümmert sich darum, dass alles geplant, vorbereitet, dokumentiert und ordnungsgemäss umgesetzt wird?

Rein theoretisch kann eine Person aus dem VR diese Rolle übernehmen, praktisch ist es aber oft so, dass gerade im Verwaltungsrat eines KMU die Aufgaben nach Feierabend und am Wochenende erledigt werden. Damit einem die fehlende Dokumentation nicht auf die Füsse fällt, besteht die Möglichkeit, einen VR-Sekretär (Corporate Secretary) zu bestellen. Wer diese Rolle einnehmen kann und welche Aufgaben sie einem VR abnimmt, erfährst du in dieser Folge.

Host: Milena Reinle
Gast: David W. Frei, Rechtsanwalt, lic.iur., LL.M

Vereinsmitglieder: Beiträge und Mittelbeschaffung E-074

Eines der Themen, mit denen eigentlich alle Vereine immer konfrontiert sind, ist die Mittelbeschaffung.

Es gibt verschiedene Möglichkeiten um als Verein an Mittel zu kommen. Gängig sind Mitgliederbeiträge, Subventionen und Sponsoring. Wenn aber ausserordentliche Mittel benötigt werden, sind oft auch kreative Lösungen gefragt.

Host: Milena Reinle
Gast: Rafael Brägger, Rechtsanwalt, Dr.iur.

Keine weiteren Episoden

No fear, no bill!

Jump into the conversation with us without worrying about receiving a hefty bill!

Still afraid of a bill after the call?

There is no such thing here, but you can still write to us.

No fear, no bill!

Jump into the conversation with us without worrying about receiving a hefty bill!

Still afraid of a bill after the call?

There is no such thing here, but you can still write to us.